Zum Hauptinhalt springen

Was sind Earnings?

Earnings oder der Gewinn eines Unternehmens ist das Nettoeinkommen nach Steuern. Es wird auch als Unternehmensgewinn bezeichnet.

Der Gewinn ist vielleicht die wichtigste und am genauesten untersuchte Zahl in den Jahresabschlüssen eines Unternehmens. Sie zeigen die tatsächliche Rentabilität eines Unternehmens im Vergleich zu den Schätzungen der Analysten, der eigenen historischen Leistung und den Gewinnen der Wettbewerber und Branchenkollegen.

Die meisten US Unternehmen publizieren ihre Gewinne 4x im Jahr (quartalsweise). Bei europäischen Unternehmen findet die Veröffentlichung der Zahlen in der Regel 1x jährlich statt.

Veröffentlicht werden die Termine im Vorfeld auf der Webseite des jeweiligen Unternehmens oder bei verschiedenen Anbietern im Web, die sich darauf spezialisiert haben. Ein Vertreter dieser ist zum Beispiel www.earningswhispers.com.


Was ist bei Earnings aus Sicht des Optionshandels zu beachten?

Der Optionspreis einer jeden Option, die an der Börse gehandelt, wird auch über die implizite Volatilität bestimmt. Was die implizite Volatilität ist, wird im folgenden Bereich näher erklärt.

Bis zum Tag an dem die Unternehmenszahlen veröffentlicht werden, steigt die Volatilität an. Am Tag der Veröffentlichung sinkt diese schlagartig ab, denn das Risiko, welche die Höhe der impliziten Volatilität maßgeblich mitbestimmt, besteht an dem Tage nicht mehr. Die Unternehmenszahlen wurden veröffentlicht, das Ergebnis ist allen bekannt. Das Risiko ist „raus“.

Grafisch sieht der Verlauf der impliziten Volatilität nun wiefolgt aus. Die Termine an denen Unternehmenszahlen veröffentlicht wurden, sind mit einem E gekennzeichnet. Das Abfallen des IV Index ist am Tage der Earnings deutlich sichtbar.

Da wir Short Puts handeln, und diese verkaufen, ist es natürlich für uns postiv, wenn wir dies am Tag vor den Earnings umsetzen würden. Denn dann ist die implizite Volatilität in der Regel am höchsten, am Tag danach (den Earnings) fällt diese schlagartig. Von diesem Preisverfall profitiert unsere Short Put Position auf jeden Fall. Allerdings gibt es dennoch ein hohes Risiko was uns davon abhält solche Trades einzugehen. Das ist die Ungewissheit über den Kursverlauf am Tag der Ergebnisbekanntgabe. Denn die jeweilige Aktie auf die sich die Option bezieht, kann stark im Kurs verlieren. Der für uns positive Abfall der impliziten Volatilität würde diesen Kursverlust (je nach Höhe) nicht kompensieren.


Wie geht der PD-Trader mit Earnings um?

Wir wollen Earnings vermeiden. Das bedeutet wir wollen keine offene Short Put Position im Depot über den Zeitraum der Earnings halten. Spätestens am Tag vor den Earnings werden offene Positionen (sollten sie überhaupt bestehen) geschlossen oder mit Long Puts abgesichert. Details zur Long Put Absicherung sind hier zu finden nachlesen.

Am Tag der Earnings selbst werden ebenfalls keine neuen Optionspositionen auf den jeweiligen Wert eröffnet. Zeitigstens am Tag nach den Unternehmenszahlen kann das Underlying wieder verwendet werden um neue Optionen zu schreiben.

Der PD-Trader hat Zugriff auf eine externe Datenbank über die das Datum der Bekanntgabe der Geschäftszahlen vollautomatisch ermittelt wird. Dadurch vermeidet der PD-Trader automatisch das Eröffnen von neuen Short Put Positionen auf Aktien, die innerhalb unseres Investitionszeitraums (7-28 Tagen) ihre Geschäftszahlen veröffentlichen.   

Download Brochures

Moving your business forward
21/10/2016
Download
Unlock your full potential
15/06/2016
Download
Financial Consulting
07/03/2016
Download
Delivering High Performance
01/02/2015
Download