Datenschutzinformationen
Datenschutzinformationen
QUANTEO® Software Engineering GmbH
(Stand: 10.02.2025)
1 Gegenstand dieser Informationen
Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir, QUANTEO® Software Engineering GmbH, Schlaurother Straße 13, 02827 Görlitz, gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Adrian Büchner (nachstehend auch „QUANTEO“ genannt), die Nutzer unserer unter https://pd-trader.de erreichbaren Webseiten sowie allgemein die Interessenten an unseren Dienstleistungen und all diejenigen, die mit uns geschäftlich in Kontakt treten, über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch uns informieren. Grundlage der Verarbeitung von personenbezogenen Daten der durch unsere Geschäftstätigkeiten „Betroffenen“ ist die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Je nach dem Kontext unserer geschäftlichen Tätigkeit halten wir zusätzliche Informationen bereit.
2 Verantwortlichkeit
Verantwortlicher Datenverarbeiter hinsichtlich der vorbezeichneten Geschäftstätigkeiten und für die Nutzung dieser Webseiten ist QUANTEO® Software Engineering GmbH, Schlaurother Straße 13, 02827 Görlitz. Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt. In Fragen des Datenschutzes können Sie sich jederzeit an die Geschäftsführung wenden.
3 Allgemeine Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
3.1 Für Zwecke unserer Geschäftstätigkeit, die auf unserer Website beschrieben ist, verarbeiten wir die dazu erforderlichen personenbezogenen Daten regelmäßig auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO (vorvertragliche Maßnahmen, Erfüllung eines Vertrags).
3.2 Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. c DS-GVO als Rechtsgrundlage.
3.3 Im Einzelfall verarbeiten wir personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO (Einwilligung). Eine solche Einwilligung, die freiwillig ist, würden wir im Einzelfall jedoch immer von Ihnen einholen und über die Zwecke informieren. Erteilen Sie uns eine Einwilligung, haben Sie das Recht, die Einwilligung uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
3.4 Im Einzelfall verarbeiten wir personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO, wenn wir uns auf berechtigte Interessen von uns oder von einem Dritten berufen können und wir der Überzeugung sind, dass die Interessen, Rechte und Freiheiten der davon betroffenen Person nicht überwiegen. Auch dazu informieren wir im Einzelfall gesondert und benennen Ihnen unsere berechtigten Interessen bzw. die des Dritten.
4 Allgemeine Empfänger unserer Datenverarbeitungen
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO (berechtigtes Interesse) zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben.
5 Grundsätzliche Speicherdauer
5.1 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – z.B. im Handelsrecht oder Steuerrecht – werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird durch uns geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die personenbezogenen Daten gelöscht.
5.2 Grundsätzlich nehmen wir nach jedem Ende eines Kalenderjahres eine Prüfung von personenbezogenen Daten (Datenarten, Verarbeitungszwecke) im Hinblick auf das Erfordernis einer weiteren Verarbeitung vor.
6 Herkunft der personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten, die wir bei Nutzung der Website erhalten (nachstehend Ziffern 7 und 8) erheben wir direkt bei den Betroffenen (Nutzern). Dies gilt grundsätzlich auch für die durch unsere sonstige Geschäftstätigkeit Betroffenen. Sollten wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit personenbezogene Daten von Dritten erhalten, informieren wir darüber, aus welche Quelle diese Daten stammen (ggf. aus einer öffentlich zugänglichen Quelle) und welche Datenkategorien wir verarbeiten, gesondert.
7 Logfiles bei Aufruf/Nutzung unserer Webseiten
7.1 Zweck der Datenverarbeitung: Bei jedem Aufruf unserer Internetseiten erfasst der Webserver unseres Hosting-Providers automatisiert Daten und Informationen vom aufrufenden Endgerät des Nutzers. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- IP-Adresse und Hostname
- Zugriffszeitpunkt
- vom Besucher verwendeter Browser
- vom Besucher verwendetes Betriebssystem
- Herkunftslink bzw. -URL
- verwendete Suchmaschine inklusive genutzter Keywords
- Verweildauer
- Anzahl aufgerufener Seiten
- zuletzt geöffnete Seite vor dem Verlassen der Website
7.2 Diese Daten und Informationen werden auf unserem Webserver und in den Logfiles des Webservers gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Eine vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an das Endgerät des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
7.3 Bereitstellungsverpflichtung: Die Bereitstellung der vorgenannten Informationen beruht auf einem Automatismus, den der Nutzer nicht wählen oder abwählen kann.
7.4 Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und Informationen ist Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO (berechtigtes Interesse).
7.5 Empfänger/ Kategorien Empfänger/Drittland: Empfänger dieser personenbezogenen Daten ist unser Webhoster IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Mit diesem haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
7.6 Speicherdauer: Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website werden die Daten gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung des Nutzers beendet ist und er den Browser schließt. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles werden die Logfiles spätestens nach sieben Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist im Einzelfall, z.B. dem Angriff auf unsere informationstechnischen Systeme, möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder gekürzt, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Nutzers nicht mehr möglich ist.
8 E-Mail-Kommunikation
8.1 Zweck der Datenverarbeitung: soweit der Nutzer für die elektronische Kontaktaufnahme E-Mail-Adressen mit unserer Unternehmensdomain benutzt, wird die von ihm zu seiner Person angegebene E-Mail-Adresse nebst Uhrzeit an uns übermittelt und es werden die Inhalte der Kommunikation gespeichert.
8.2 Bereitstellungsverpflichtung: Sie müssen uns diese Daten nicht bereitstellen, denn Sie brauchen uns nicht über E-Mail zu kontaktieren.
8.3 Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO (berechtigtes Interesse). Sollte eine Geschäftsbeziehung über E-Mail angebahnt werden oder schon bestehen, ist Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO (vorvertragliche Maßnahmen, Erfüllung eines Vertrags) die Rechtsgrundlage.
8.4 Empfänger/ Kategorien Empfänger/Drittland: Empfänger der personenbezogenen Daten über das Kontaktformular ist unser Webhoster als Mailprovider, d.h. IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Mit diesem haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
8.5 Speicherdauer: Die personenbezogenen Daten aus der E-Mail-Korrespondenz werden gelöscht, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. In einem vorvertraglichen/vertraglichen Kontext bestimmt das Ende des vertraglichen Kontakts den Beginn der Löschung der Kommunikationsdaten und Kommunikationsinhalte, ggf. verbunden mit steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
9 Erwerb digitaler Produkte
9.1 Zweck der Datenverarbeitung: Für Zwecke unserer Geschäftstätigkeit, die auf unserer Unternehmenswebsite im Rahmen des Erwerbs unserer digitalen Produkte beschrieben ist, verarbeiten wir die dazu erforderlichen personenbezogenen Daten der Besteller und Kunde. Dies sind Namen und Anschrift der Besteller/Kunden, die E-Mail-Adresse sowie die Vertragskorrespondenz und die vom Kunden bestellten Produkte sowie die Zahlungsdaten aus den vom Kunden erfolgten Zahlungen.
9.2 Bereitstellungsverpflichtung: Sie müssen uns diese Daten Ziffer 9.1 bereitstellen, anderenfalls Sie nicht Vertragspartner werden können.
9.3 Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO (vorvertragliche Maßnahmen, Erfüllung eines Vertrags).
9.4 Empfänger/ Kategorien Empfänger/Drittland: Empfänger der personenbezogenen Daten über das Kontaktformular ist unser Webhoster als Mailprovider, d.h. IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Mit diesem haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
9.5 Speicherdauer: Die personenbezogenen Daten im Rahmen der Bestellung unserer digitalen Produkte werden so lange gespeichert, wie das Vertragsverhältnis besteht und wir aus diesem ggf. durch unsere Kunden noch in Anspruch genommen werden können. Dies sind wenigstens 3 Jahre nach Beendigung des Vertrags, gerechnet mit dem Schluss des Jahres, in welches die Beendigung des Vertrags fällt. Unbeschadet sind die gesetzlich ggf. länger dauernden Aufbewahrungsfristen hinsichtlich steuerrelevanter bzw. handelsrechtlich relevanter personenbezogener Informationen.
10 Ort der Datenverarbeitung, Drittlandübermittlungen
10.1 Ihre personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet, soweit wir nicht unternehmenseigene Webserver nutzen.
10.2 Sollten wir personenbezogene Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation übermitteln oder dies beabsichtigen, informieren wir hierzu nach Art. 13 Abs. 1 f DS-GVO bzw. nach 14 Abs. 1 f DS-GVO gesondert. Bis dahin finden solche Übermittlungen nicht statt.
11 Automatisierte Entscheidungen
Maßnahmen einer automatisierten Entscheidungsfindung oder Maßnahmen des Profilings werden durch uns in keinem Verfahren getroffen.
12 Cookies bei Nutzung unserer Webseiten
Bei Aufruf unserer Webseiten nehmen wir das Endgerät des Nutzers (PC, Laptop, Smartphone, Tablet usw.) insoweit in Anspruch, als wir dort eine Textinformation ablegen, welche ein sog. Cookie darstellt. Dieser Cookie vom Typ Http und mit dem Namen PHPSESSID behält die Zustände des Nutzers bei allen Seitenanfragen bei und erfordert auf der Rechtsgrundlage des § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG keine Einwilligung des Nutzers. Der Cookie wird gelöscht, sobald der Nutzer die Sitzung (Session) schließt. Das geschieht durch das Beenden des Browsers. Der Cookie enthält eine Kennung, die den Nutzer jedoch nicht identifiziert, womit es zu keiner Datenverarbeitung kommt und keine Rechtsgrundlage nach der DS-GVO durch uns zu benennen ist.
13 Technischer Datenschutz
13.1 Die Kommunikation mit unseren Webseiten erfolgt verschlüsselt über ein digitales Zertifikat nach dem Standard SSL, so dass dafür gesorgt ist, dass Daten sicher an oder von der https-Website pd-trader.de gesendet werden.
13.2 Die E-Mail-Adressen, die unter unserer Domain bereitgehalten werden oder die wir als Kommunikationsmittel nutzen, schützen die hierin enthaltenen Daten grundsätzlich nur auf dem Transport und sind nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt. Für die Übermittlung von sensiblen Informationen sollten Sie andere Kommunikationsmittel nutzen.
14 Website-Links allgemein
14.1 Auf unserer Website finden Sie Verweisungen auf unsere eigenen Seiten (interne Links). Durch Betätigen interner Links verlassen Sie unseren Verantwortungsbereich nicht. Sie wechseln jedoch in den Verantwortungsbereich eines Dritten (Diensteanbieters), der Inhalte und Datenverarbeitungen selbständig verantwortet, wenn Sie einen externen Link betätigen, diesen also aktiv anklicken. Externe Links sind durch uns so gekennzeichnet, dass Sie erkennen können, wenn Sie unseren Verantwortungsbereich verlassen. Wenn Sie einem externen Link folgen, haben diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und werden mitunter auf Servern in einem datenschutzrechtlich unsicheren Drittland betrieben. Hierdurch kann es sein, dass ausländische Dritte, Behörden oder Geheimdienste Verbindungsdaten erhalten und Sie keinen Rechtsschutz hiergegen haben. Bitte überprüfen Sie auch im Übrigen diese Datenschutzrichtlinien, bevor Sie freiwillig ggf. weitere personenbezogene Daten im Rahmen der Seitennutzung an diese Websites weitergeben. In aller Regel übermitteln Sie bei Aufruf von internen Links jedenfalls Ihre IP-Adresse an den Drittanbieter.
14.2 Die Inhalte externer Links haben wir bei deren erstmaligen Setzen daraufhin überprüft, dass keine augenscheinlich rechtswidrigen Inhalte bzw. Informationen zu sehen sind. Im Übrigen machen wir uns allein durch das Nutzen von externen Links weder Informationen noch Inhalte Dritter zu eigen.
15 Ihre Rechte
Sie haben nach Maßgabe näherer gesetzlicher Ausgestaltung das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO), auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), auf Löschung (Art. 17 DS-GVO) und auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO). Sie haben das Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen in den Fällen des Art. 21 DS-GVO und das Recht auf Datenübertragbarkeit in den Fallkonstellationen des Art. 20 DS-GVO. Sie haben ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 57 Abs. 1 f DS-GVO).
16 Ihr besonderes Widerspruchsrecht
16.1 Soweit wir personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO (berechtigten Interessen) verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Die erfolgt durch Einlegung Ihres Widerspruchs bei uns. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Wir müssten Ihre Gründe also erfahren. Ihren Widerspruch können Sie formlos an die Anschrift unter Ziffer 2 richten. Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten im Impressum unserer Website.
16.2 Wir werden Sie spätestens zum Zeitpunkt der ersten Kommunikation mit Ihnen ausdrücklich auf vorgenannte Widerspruchsrecht hinweisen und werden diesen Hinweis in einer verständlichen und von anderen Informationen getrennten Form erteilen.