Der Strike einer Option ist der Wert der Aktie bei dem die Option wertlos oder werthaltig wird. Bei einer Put Option wird die Option bei Aktienkursen unterhalb des Strike Preises werthaltig. Oberhalb jedoch wertlos. Wir als Short Seller sind sind daran interessiert, das am Verfallstag die Option wertlos verfällt. D.h. das der Kurs der Aktie über oder exakt am Strike Preis schließt.
Ist das der Fall, dann dürfen wir als Verkäufer die komplette Prämie als Gewinn vereinnahmen. Die Option ist wertlos verfallen. Ist dies nicht der Fall, dann werden wir die Option in einen tieferen Strike rollen. Wie dies im Detail funktioniert, können Sie hier nachlesen
Je nach Aktie und je nach Höhe des absoluten Aktienkurses, besitzt eine Aktie Strikes, die im Abstand von 0.50 USD, 1.00 USD, 2.50 USD oder 5.0 USD angeboten werden. Die Abstände sind nicht nur vom Kurs der Aktie sondern auch von der Laufzeit der Option abhängig. Wöchentlich verfallende Optionen bieten oft Strikes in engerem Abstand an als die monatlich verfallenden Optionen. Generell gilt: je weiter weg vom aktuellen Aktienkurs sich der Preis befindet, umso geringer fällt die Prämie aus, die ich als Short Seller für die Option erhalte, da die Wahrscheinlichkeit einer Werthaltigkeit einer Put Option fällt, je weiter der Strike vom aktuellen Kurs entfernt ist. Details zu dieser Gesetzmäßigkeit sind hier zu finden.
Letztendlich ist es dann eine Kombination der optimalen Restlaufzeit mit dem optimalen Strike, die über die maximale Prämie entscheidet.