Zum Hauptinhalt springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen
nebst Pflichtinformationen
QUANTEO® Software Engineering GmbH

(Stand: 10.02.2025)

1 Vertragspartner, Geltungsbereich, Änderungen der Geschäftsbedingungen

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln die Vertragsbeziehungen zwischen QUANTEO® Software Engineering GmbH, Schlaurother Straße 13, 02827 Görlitz, gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Adrian Büchner (nachstehend „QUANTEO“ abgekürzt), über die Bereitstellung digitaler Produkte (digitale Inhalte, digitale Dienstleistungen).

1.2 QUANTEO ist zu erreichen unter der allgemeinen Telefonnummer +49 (0) 3581 8783422 und für geschäftliche Kontakte unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Die Unternehmenswebsite zum Erwerb der digitalen Produkte ist https://pd-trader.de. Die E-Mail-Adresse des Impressums der Unternehmenswebsite ist lediglich für die Zwecke nach § 5 Abs. 1 Nr. 2 Digitale-Dienste-Gesetz und nicht für geschäftliche Kontakte vorgesehen.

1.3 Soweit nachstehend nur von „Kunde(n)“ die Rede ist, betrifft dies sowohl Verbraucher i.S. von § 13 BGB als auch Unternehmer i.S. von § 14 BGB. Verbraucher ist eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.4 Sind die Kunden von QUANTEO Verbraucher, gelten für diese Kunden (Verbraucher-Kunden) zusätzlich besondere Verbraucherrechte im Rahmen des Fernabsatzes und des elektronischen Geschäftsverkehrs. Die gesetzliche Widerrufsbelehrung und das gesetzliche Widerrufsformular sind in diesen AGB wiedergegeben. Sie finden sich auch auf der Unternehmenswebsite.

1.5 Von diesen AGB ganz oder teilweise abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, soweit keine Zustimmung von QUANTEO in Textform (z.B. per Brief, Telefax oder E-Mail) vorliegt. Die AGB von QUANTEO gelten auch dann ausschließlich, wenn in Kenntnis entgegenstehender Geschäftsbedingungen des Kunden durch QUANTEO Leistungen vorbehaltlos erbracht werden. Im Einzelfall mit Kunden getroffene Vereinbarungen haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB.

1.6 In diesen AGB sind auch Informationen enthalten, welche QUANTEO aufgrund gesetzlicher Vorschriften zu erteilen hat (Pflichtinformationen). Dies betrifft insbesondere Informationen wegen des Vertragsabschlusses außerhalb von Geschäftsräumen, wegen des Einsatzes von Fernkommunikationsmitteln oder infolge der Durchführung des elektronischen Geschäftsverkehrs.

 

2 Vertragsgegenstand, Leistungsvoraussetzung

2.1 Die wesentlichen Merkmale der durch den Kunden im elektronischen Geschäftsverkehr zu bestellenden Lieferungen und Leistungen, insbesondere der digitalen Produkte (QUANTEO PD-Trader Schulung, QUANTEO XDTE Schulung, QUANTEO PD-Trader Signaldienst und QUANTEO XDTE Handelssysteme), finden sich in den Leistungsbeschreibungen auf der Unternehmenswebsite und im Feld „Bestellübersicht“ im elektronischen Bestellvorgang. Im Wege der individuellen Kommunikation können weitere Leistungsinhalte zwischen dem Kunden und QUANTEO vereinbart werden.

2.2 Insbesondere stellt QUANTEO die folgenden digitalen Inhalte als Standard-Produkte zum Bezug über die Unternehmenswebsite im Wege einer kostenpflichtigen Einmalleistung  (QUANTEO PD-Trader Schulung, QUANTEO XDTE Schulung) bzw. eines kostenpflichtigen Abonnements (QUANTEO PD-Trader Signaldienst und QUANTEO XDTE Handelssysteme) bereit. QUANTEO versteht die vorstehend genannten digitalen Produkte als digitale Inhalte nach § 327 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BGB, auch soweit die Schulungen gelegentlich zusätzlich auch in einem Live-Webinar betrachtet werden können.

2.3 Soweit der Kunde die Produkte QUANTEO PD-Trader Schulung bzw. QUANTEO XDTE Schulung auch online als Live-Webinar wahrnehmen möchte und bei Verfügbarkeit eines Termins noch buchen kann, ist die Teilnahme an diesem Live-Webinar nur mittels der Nutzung des Videokonferenzsystems ZOOM möglich. Der Einladungslink wird durch QUANTEO spätestens 60 Minuten vor Beginn der Online-Schulung versendet. Es wird vorausgesetzt, dass der Kunde Erfahrung im Umgang mit ZOOM hat und ZOOM auf seinem Endgerät installiert hat, das er für die Teilnahme an der Online-Schulung nutzen möchte.

2.4 Die Vertragssprache ist deutsch.

 

3 Klarstellung zur Leistung - keine Empfehlung, keine Anlageberatung

Die digitalen Produkte, die QUANTEO zur einmaligen Nutzung oder zum Bezug über ein Abonnement bereithält, beziehen sich auf Kunden, die Finanzprodukte an der Börse handeln möchten (Anleger, Trader). Die digitalen Produkte der QUANTEO enthalten zwar umsetzbare Kauf- oder Verkaufsvorschläge in Bezug auf den Handel mit Finanzprodukten an der Börse. QUANTEO vertreibt dennoch nur dem Kunden möglicherweise nützliche Informationen bzw. Indikatoren für einen Kauf bzw. einen Verkauf von Börsenwerten. QUANTEO empfiehlt dem Kunden ein bestimmtes Handeln nicht. Jede Umsetzung der dem Kunden nützliche Informationen bzw. Indikatoren erfolgt in ausschließlich eigener Verantwortung des Kunden. Die digitalen Produkte von QUANTEO bestehen nicht darin und sind nicht hierfür nicht vorgesehen, an den Kunden ein Finanzprodukt zu vertreiben. Die digitalen Produkte der QUANTEO bedürfen daher keiner Zulassung durch die Finanzaufsicht (BaFin).

 

4 Zustandekommen des Vertrags, Widerrufsrecht für Verbraucher

4.1 Der Vertrag kommt im elektronischen Geschäftsverkehr - online - zu den über die Unternehmenswebsite von QUANTEO angebotenen digitalen Produkten dadurch zustande, dass der Besteller die dort freibleibend angebotenen Leistungen von QUANTEO in einem auf der Webseite durch QUANTEO bereit gehaltenen System bestellt und QUANTEO die Bestellung des Bestellers durch eine Auftragsbestätigung annimmt. Es ist keine Registrierung des Kunden erforderlich. Diese AGB werden im Rahmen des Bestellvorgangs Teil der Vertragserklärung des Bestellers. Es bestehen keine Lieferbeschränkungen

4.2 Folgende technische Schritte führen bei der Bestellung der digitalen Produkte von QUANTEO zum Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr:

- Der Besteller wählt ein auf der Unternehmenswebsite beschriebenes digitales Produkt unter Angabe seines Bestell-Status als Verbraucher oder Unternehmer nebst Anschrift und Angabe einer E-Mail-Adresse aus. Er erhält seine Auswahl in einer Bestellübersicht angezeigt, einschließlich des zu zahlenden Preises (inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer). In der Bestellübersicht wird eine Zusammenfassung der wesentlichen Vertragsinhalte angezeigt.

- Am Ende der der Bestellübersicht erklärt der Besteller die Richtigkeit seiner gemachten Angaben und stimmt der Einbeziehung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von QUANTEO in den Vertrag zu.

- Soweit der Besteller nicht als Unternehmen bestellt hat, erklärt er als bestellender Verbraucher, dass er ausdrücklich verlangt und gleichzeitig zustimmt, dass QUANTEO mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und der Besteller weiß, dass sein ihm als Verbraucher zustehendes Widerrufsrecht mit Beginn der Vertragserfüllung durch QUANTEO erlischt. Ohne diese Erklärungen über eine Check-Box kann eine Bestellung durch den Kunden nicht erfolgen.

- Vor der Abgabe seines Angebots hat der Besteller die Möglichkeit, diese AGB als PDF-Dokument herunterzuladen und zu speichern und kann die für Verbraucher geltende Widerrufsbelehrung im Footer der Unternehmenswebsite einsehen sowie das dort wiedergegebene Widerrufsformular.

- Mit Klick auf die Schaltfläche „Jetzt verbindlich bestellen“ gibt der Besteller eine ihn bindende Erklärung zum Abschluss eines Vertrages gegenüber QUANTEO ab, die QUANTEO durch Auftragsbestätigung annehmen kann.

- Zuvor wird der Eingang der Bestellung bei QUANTEO dem Besteller über ein Pop-Up-Fenster unmittelbar nach Betätigung der Schaltfläche „Jetzt verbindlich bestellen“ automatisch angezeigt, verbunden mit dem Hinweis, dass er die Bestellung über die ihn erreichende E-Mail zunächst bestätigen muss (Double-Opt-In). Dafür erhält diese E-Mail einen Aktivierungs-Link.

- Geht die bestätigte Bestellung bei QUANTEO ein, erhält der Besteller eine Auftragsbestätigung, sobald QUANTEO die Bestellung annimmt. Mit Zugang der Auftragsbestätigung ist der Vertrag abgeschlossen und der Besteller ist der Kunde. Mit der Auftragsbestätigung erhält der Kunde ein PDF-Dokument der AGB von QUANTEO und die Zahlungsinformationen in Bezug auf die Vorkasse.

- Der Besteller ist für die Richtigkeit und die Vollständigkeit der für den Vertragsschluss gemachten Angaben verantwortlich.

- Die Vertragssprache ist deutsch.

4.3 Jede Eingabe des Bestellers ist in der Eingabe-Maske sichtbar und kann innerhalb des jeweiligen Bestellschrittes korrigiert werden. Der Besteller kann sich in der Bestellung stets vorwärts und rückwärts bewegen, um Korrekturen vorzunehmen. Gelegentlich erhält der Besteller bei unplausiblen oder fehlenden Eingaben einen Hinweis, dass Korrekturen an den Eingaben des Kunden erforderlich sind.

4.4 Der Besteller ist an seine Bestellung (verbindliches Angebot) für die Dauer von zwei Tagen gebunden.

4.5 QUANTEO führt die mit dem Erwerb des digitalen Produkts versprochenen Leistungen aus, sobald der Vertrag zustande gekommen ist und die Zahlung erfolgt ist (Vorkassepflicht des Kunden). Die Laufzeit einer im Abonnement bestellten Leistung beginnt mit Zugang der Auftragsbestätigung, die Leistungserbringung selbst erfolgt nach Bewirkung der Zahlung durch den Kunden.

4.6 Zugang zum Vertragstext: Einen gesonderten Vertragstext erstellt QUANTEO nicht. Nach dem Vertragsabschluss speichert QUANTEO die Bestellung sowie die Bestell-Bestätigung und die Vertragsannahme (Auftragsbestätigung). Das, was der Kunde bestellt hat, sieht er in der von QUANTEO vor Abgabe der Bestellung erstellten Bestellübersicht. Der Kunde kann diese Bestellübersicht ausdrucken und auf das von ihm benutzte Endgerät herunterladen. Die für den Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden AGB der QUANTEO erhält der Kunde mit Übermittlung der Auftragsbestätigung als PDF-Dokument.

4.7 Widerrufsrecht für Verbraucher

Für Verbraucher-Kunden besteht hinsichtlich der durch QUANTEO angebotenen Lieferung bzw. Leistung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten nach § 327 Abs. 2 Satz 1 BGB i.V.m. § 356 Abs. 2 Nr. 2 und Abs. 5 BGB mit § 312f BGB ein Widerrufsrecht. Für einen entsprechenden Vertrag mit einem Unternehmer gilt das gesetzliche Widerrufsrecht nicht.

 

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage und beginnt mit Vertragsschluss.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

QUANTEO® Software Engineering GmbH
Schlaurother Straße 13, 02827 Görlitz
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: +49 (0) 3581 8783422

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Sie können dafür das nachstehende Muster-Widerrufsformular auf unserer Webseite verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können unser Formular auszufüllen und uns übermitteln. Machen Sie als Verbraucher von dieser Möglichkeit Gebrauch, müssen wir als Unternehmer Ihnen den Zugang des Widerrufs unverzüglich auf einem dauerhaften Datenträger bestätigen.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

4.8 Hinweis nach § 356 Abs. 5 BGB:

Das Widerrufsrecht beginnt bei Verträgen über die Bereitstellung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten mit Vertragsschluss und erlischt bei einem solchen Vertrag, der den Verbraucher zur Zahlung eines Preises verpflichtet, wenn 

a) der Unternehmer mit der Vertragserfüllung begonnen hat,
b) der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt,
c) der Verbraucher seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass durch seine Zustimmung nach Buchstabe b mit Beginn der Vertragserfüllung sein Widerrufsrecht erlischt, und
d) der Unternehmer dem Verbraucher eine Bestätigung gemäß § 312f zur Verfügung gestellt hat.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte das nachstehende Formular aus und senden Sie es an uns ausgefüllt per Post oder E-Mail oder in sonstiger Textform zurück.

Widerrufserklärung

An

QUANTEO® Software Engineering GmbH
Schlaurother Straße 13, 02827 Görlitz
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Lieferung folgender digitaler Inhalte

(Zutreffendes bitte ankreuzen)

  • QUANTEO PD-Trader Schulung
  • QUANTEO XDTE Schulung
  • QUANTEO PD-Trader Signaldienst
  • QUANTEO XDTE Handelssysteme

Bestellt am :   

Erhalten am:  

Name des Verbrauchers:       

Anschrift des Verbrauchers:  

Datum:

Unterschrift des Verbrauchers
(nur bei Mitteilung an uns auf Papier)

 

5 Laufzeiten und Kündigung des Vertrags bei Abonnements

5.1 Soweit die digitalen Produkte ein Abonnement betreffen (derzeit: QUANTEO PD-Trader Signaldienst und QUANTEO XDTE Handelssystem), kann der Kunde unterschiedliche Laufzeiten wählen (30 Tage, 90 Tage, 180 Tage). Kündigt der Kunde das Abonnement nicht mit einer Frist von wenigstens 1 Tag vor Ablauf der jeweils vereinbarten Laufzeit, verlängert sich die Laufzeit um die gewählte Laufzeit, bis diese ggf. mit der vorgenannten Frist durch den Kunden gekündigt wird.

5.2 QUANTEO kann ein Abonnement mit einer Frist von 15 Tagen zum Ablauf der Laufzeit kündigen.

5.3 Das Recht beider Parteien, den Vertrag aus wichtigem Grund (§ 314 BGB) ohne Einhaltung einer Frist in Textform zu kündigen, bleibt unberührt.

5.4 Hat der Verbraucher-Kunde digitale Inhalte im Abonnement bestellt, kann er das abgeschlossene Abonnement über ein in der Fußzeile der Unternehmenswebsite eingerichtetes System einer Kündigungs-Schaltfläche auch auf diesem Wege online kündigen. Für Unternehmerkunden gilt diese Kündigungserleichterung nicht.

5.5 QUANTEO wird den Eingang einer Kündigung unverzüglich bestätigen und prüft die Einhaltung der Kündigungsmodalitäten.

 

6 Vergütung, Zahlungsbedingungen

6.1  Die auf der Webseite von QUANTEO angezeigten Preise sind Preise einschließlich der deutschen Umsatzsteuer. Die Höhe der gesetzlichen Umsatzsteuer wird jeweils beim Endpreis angezeigt.

6.2 Weitere Liefer- und Versandkosten sowie Steuern oder Kosten, die nicht über QUANTEO abgeführt werden, fallen nicht an.

6.3 Der in der Bestellübersicht angebotene Preis ist ein Gesamtpreis. Betrifft das digitale Produkt ein Abonnement, ist der Gesamtpreis für den Abonnement-Zeitraum ausgewiesen. Die Berechnung des Zeitraums für eine Abonnement-Laufzeit (30 Tage, 90 Tage, 180 Tage) erfolgt taggenau, beginnend mit der Zahlung bei Paypal.

6.4 Für alle Lieferungen und Leistungen der QUANTEO ist Vorauszahlung des Kunden vereinbart. Die Vorauszahlung wird fällig, sobald die Bestellung des Kunden durch QUANTEO durch die Auftragsbestätigung angenommen ist.

6.5 Als Zahlungsmittel akzeptiert QUANTEO

  • die Banküberweisung für die Produkte QUANTEO PD-Trader Schulung und QUANTEO XDTE Schulung,
  • die Nutzung des Zahlungsdienstleisters Paypal für die Produkte QUANTEO PD-Trader Signaldienst und  QUANTEO XDTE Handelssysteme.

6.6 Die Zahlung des Kunden an QUANTEO wird fällig

  • im Fall der Banküberweisung für die Produkte QUANTEO PD-Trader Schulung und QUANTEO XDTE Schulung, sobald dem Kunden die Auftragsbestätigung und eine Rechnung zugegangen sind. Es ist Vorkasse des Kunden vereinbart. Das Produkt wird dem Kunden erst bereitgestellt, wenn die Zahlung bei QUANTEO eingegangen ist,
  • im Fall der Zahlung mittels Paypal für die Produkte QUANTEO PD-Trader Signaldienst und QUANTEO XDTE Handelssignale, sobald dem Kunden die Auftragsbestätigung und der Link für die Auslösung der Zahlung über Paypal zugegangen sind. Es ist Vorkasse des Kunden vereinbart. Das Produkt wird dem Kunden erst bereitgestellt, sobald die Zahlung bei an Paypal erfolgt ist.

6.7 Der Kunde erhält eine Rechnung bzw. Berechnung der vereinbarten und fälligen Vergütung in elektronischer Form als PDF-Dokument. Ein Anspruch des Kunden auf eine digital signierte Rechnung (§ 14 Abs. 3 UStG) besteht nicht. Im Fall der Zahlung über den Zahlungsdienstleister Paypal über den zur Verfügung gestellten Link (Ziffer 6.6) erhält der Kunde eine Rechnung auf Anfrage.

 

7 Aufrechnung durch den Kunden, Zurückbehaltungsrecht

Gegen Forderungen von QUANTEO kann der Kunde nur aufrechnen, soweit diese Forderungen unwidersprochen oder rechtskräftig festgestellt sind. Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts steht dem Kunden nur wegen Gegenansprüchen zu, die aus dem Vertragsverhältnis mit QUANTEO resultieren.

 

8 Nutzungsrechte

8.1 An den digitalen Produkten von QUANTEO räumt QUANTEO dem Kunden nur ein einfaches Nutzungsrecht ein, welches nicht unterlizenzierbar oder auf Dritte übertragbar ist.

8.2 Eine über das eingeräumte Nutzungsrecht hinausgehende Nutzung der digitalen Produkte von QUANTEO ist dem Kunden nicht gestattet. Insbesondere dürfen die heruntergeladenen digitalen Produkte nicht zum Aufbau einer eigenen Sammlung von Inhalten genutzt werden, zu der der Kunde Dritten (kostenlos oder entgeltlich) Zugang gewährt.

8.3 Soweit der Kunde an Live-Webinaren teilnimmt, ist es dem Kunden untersagt, dieses Live-Webinar auf gleich welchem Datenträger selbst aufzunehmen und anderweitig zu verwenden. Der Kunde ist auf Nutzung der Fassung des Live-Webinares beschränkt, die ihm QUANTEO in digitaler Form zum Download bereitstellt.

8.4 In den digitalen Produkten enthaltene Marken, Firmenlogos, sonstige Kennzeichen oder Schutzvermerke, Urhebervermerke sowie sonstige der Identifikation dienende Merkmale von QUANTEO oder von Kooperationspartnern dürfen nicht entfernt oder verändert werden.

 

9 Gesetzliche Mängelhaftung

Die Leistungen von QUANTEO, soweit sie digitale Produkte mit Verbraucher-Kunden betreffen, unterliegen dem gesetzlichen Mängelhaftungsrecht aus den §§ 327 bis 327s BGB, im Übrigen richtet sich die Mängelhaftung nach den sonstigen gesetzlichen Vorschriften des BGB.

 

10 Haftung

10.1 Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Fehlen einer garantierten Eigenschaft haftet QUANTEO für alle darauf zurückzuführenden Schäden unbeschränkt.

10.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet QUANTEO im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt. Wenn QUANTEO durch leichte Fahrlässigkeit mit ihrer Leistung in Verzug geraten ist, wenn ihre Leistung unmöglich geworden ist oder wenn QUANTEO eine wesentliche Pflicht verletzt hat, ist die Haftung für darauf zurückzuführende Sach- und Vermögensschäden, auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine wesentliche Pflicht ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

10.3 Die verschuldensunabhängige Haftung von QUANTEO auf Schadensersatz (§ 536a BGB) für bei Vertragsschluss vorhandene Mängel ist ausgeschlossen.

10.4 Die Haftung für alle übrigen Schäden ist ausgeschlossen.

10.5 Unberührt von den Ziffern 10.1 bis 10.4 ist die Haftung von QUANTEO für die Fälle der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, dem Telekommunikationsgesetz oder nach der DS-GVO.

 

11 Beschwerdemöglichkeiten und Verhaltenskodizes

11.1 QUANTEO befindet über Beschwerden in eigener Verantwortung und erbittet eventuelle Beschwerden diese an die Anschrift unter Ziffer 1.

11.2 Verhaltenskodizes Dritter hat sich QUANTEO nicht unterworfen und bietet auch kein außergerichtliches Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren an.

11.3 Die Europäische Kommission hat bis zum 20.07.2025 eine Plattform (im Folgenden „OS-Plattform“) eingerichtet, die eine unabhängige, unparteiische, transparente, effektive, schnelle und faire außergerichtliche Online-Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern ermöglichen soll. QUANTEO ist von Gesetzes wegen gehalten bis 20.07.2025, auf ihren Webseiten einen Link zur OS-Plattform zu veröffentlichen sowie unsere E-Mail-Adresse anzugeben:

11.3.1 Der Link lautet bis 20.07.2025: http://ec.europa.eu/consumers/odr/

11.3.2 E-Mail-Adresse von QUANTEO ist: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

11.3.4 Ziffer 11.3 ist nach dem 20.07.2025 gegenstandslos.

11.4 QUANTEO ist verpflichtet, Verbraucher nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) darüber in Kenntnis zu setzen, dass QUANTEO nicht bereit und nicht verpflichtet ist, an einem Streitbeilegungsverfahren nach dem VSBG vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

12 Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Unwirksamkeit

12.1 Für die von QUANTEO auf der Grundlage dieser AGB abgeschlossenen Verträge und für die hieraus folgenden Ansprüche, gleich welcher Art, gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Für den Fall des Abschlusses von Verträgen mit Verbrauchern, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, bleiben die zwingenden verbraucherschützenden Vorschriften des Rechts der Verbraucher in ihrem jeweiligen Heimatstaat, welches für ihren Sitz gilt, von Satz 1 unberührt.

12.2 Gerichtsstand für sämtliche Ansprüche aus den Vertragsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien sich ergebenden Streitigkeiten, insbesondere über das Zustandekommen, die Abwicklung oder die Beendigung des Vertrages ist - soweit der Kunde Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist – der Sitz von QUANTEO.

12.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.